Entsprechend unserer Philosophie die alte Fayencetechnik aufrecht zu erhalten, werden in unserer Werkstatt Fayenceprodukte in Handarbeit hergesellt und von künstlerischer Hand bemalt. Hier geben wir Ihnen einen Einblick wie eine Fliese entsteht und Sie können uns und die Fliesenmanufaktur kennenlernen. Entstehung einer handgefertigten Fliese Die Tonmasse wird zu einer Fliesengrundform ausgerollt und nach 12 stündigem […]
https://www.fliesenmanufaktur.de/wp-content/uploads/2017/01/bemalung-fliesen.jpg580800Claudia van Heeshttps://www.fliesenmanufaktur.de/wp-content/uploads/2017/02/fliesenmanufaktur-1.pngClaudia van Hees2017-03-27 15:35:412017-04-05 14:19:03Ein Blick in die Werkstatt
Die Geschichte der Kachelöfen ist mindestens genauso interessant und umfangreich, wie die der holländischen Fliesen. Die Bezeichnung für Kachel „cacabus“ ist schon im Althochdeutschen „chachala“ nachweisbar und bedeutet Tontopf.
https://www.fliesenmanufaktur.de/wp-content/uploads/2016/12/delfter-fliesen-fliesenmanufaktur.jpg800800Claudia van Heeshttps://www.fliesenmanufaktur.de/wp-content/uploads/2017/02/fliesenmanufaktur-1.pngClaudia van Hees2017-03-24 11:48:102017-04-26 14:16:44Warum Fliesen keine Kacheln sind
Die Welle Einmal etwas ganz anderes! Die Herstellung der handgemachten Fliesen für außergewöhnliche Projekte, die wir in Zusammenarbeit mit Künstlern und Kunstschaffenden herstellen macht uns besonderen Spaß, da dies immer eine interessante Herausforderung mit sich bringt. Ein Hamburger Designer und Fotograf suchte Fliesen in bestimmten Farbabstufungen für eine Wand von 10 qm. Er fotografierte eine […]
https://www.fliesenmanufaktur.de/wp-content/uploads/2017/02/fliesen-kundenwuenche-individuell-kueche.jpg531800Claudia van Heeshttps://www.fliesenmanufaktur.de/wp-content/uploads/2017/02/fliesenmanufaktur-1.pngClaudia van Hees2017-03-20 15:33:312017-03-27 15:39:46Kleinserie für Künstler und Designer
Die Dekortechnik mit der diese Fliesen mit einem Pinsel dekoriert oder bemalt wurden nennt sich Fayence. Das Wort „Fayence“ entstammt der Stadt Faenza in Italien in der man Keramiken mit dieser Dekortechnik im großen Stil herstellte und exportierte. Der Ursprung dieser Technik liegt in Ägypten und Persien und wurde mit den Mauren im 13. Jahrhundert […]
https://www.fliesenmanufaktur.de/wp-content/uploads/2016/12/fliesen-handgemalt-landhauskueche.jpg800800Claudia van Heeshttps://www.fliesenmanufaktur.de/wp-content/uploads/2017/02/fliesenmanufaktur-1.pngClaudia van Hees2017-03-14 15:34:382017-03-27 15:40:04Geschichte der Fayencetechnik
Kellinghusen liegt mitten in Schleswig-Holstein circa 50km von nördlich von Hamburg entfernt. Dieser Ort ist als Keramikstadt wegen seiner Fayencen bekannt. Über die Jahrhunderte verbreitete sich die Fayencetechnik in ganz Europa. So wurden nicht nur Fliesen mit dieser Dekortechnik gefertigt, auch Gebrauchsgeschirr, wobei sich diese Erzeugnisse im 18. Jahrhundert großer Beliebtheit erfreuten, da sie sehr […]
https://www.fliesenmanufaktur.de/wp-content/uploads/2017/02/randfliesen-kellinghsuen-bluete-1830.jpg667800Claudia van Heeshttps://www.fliesenmanufaktur.de/wp-content/uploads/2017/02/fliesenmanufaktur-1.pngClaudia van Hees2017-02-20 14:01:412017-03-15 10:07:18Kellinghusenfliesen
Ein Blick in die Werkstatt
/in Aus der Manufaktur/von Claudia van HeesEntsprechend unserer Philosophie die alte Fayencetechnik aufrecht zu erhalten, werden in unserer Werkstatt Fayenceprodukte in Handarbeit hergesellt und von künstlerischer Hand bemalt. Hier geben wir Ihnen einen Einblick wie eine Fliese entsteht und Sie können uns und die Fliesenmanufaktur kennenlernen. Entstehung einer handgefertigten Fliese Die Tonmasse wird zu einer Fliesengrundform ausgerollt und nach 12 stündigem […]
Warum Fliesen keine Kacheln sind
/in Wissen/von Claudia van HeesDie Geschichte der Kachelöfen ist mindestens genauso interessant und umfangreich, wie die der holländischen Fliesen. Die Bezeichnung für Kachel „cacabus“ ist schon im Althochdeutschen „chachala“ nachweisbar und bedeutet Tontopf.
Kleinserie für Künstler und Designer
/in Aus der Manufaktur/von Claudia van HeesDie Welle Einmal etwas ganz anderes! Die Herstellung der handgemachten Fliesen für außergewöhnliche Projekte, die wir in Zusammenarbeit mit Künstlern und Kunstschaffenden herstellen macht uns besonderen Spaß, da dies immer eine interessante Herausforderung mit sich bringt. Ein Hamburger Designer und Fotograf suchte Fliesen in bestimmten Farbabstufungen für eine Wand von 10 qm. Er fotografierte eine […]
Geschichte der Fayencetechnik
/in Wissen/von Claudia van HeesDie Dekortechnik mit der diese Fliesen mit einem Pinsel dekoriert oder bemalt wurden nennt sich Fayence. Das Wort „Fayence“ entstammt der Stadt Faenza in Italien in der man Keramiken mit dieser Dekortechnik im großen Stil herstellte und exportierte. Der Ursprung dieser Technik liegt in Ägypten und Persien und wurde mit den Mauren im 13. Jahrhundert […]
Kellinghusenfliesen
/in Wissen/von Claudia van HeesKellinghusen liegt mitten in Schleswig-Holstein circa 50km von nördlich von Hamburg entfernt. Dieser Ort ist als Keramikstadt wegen seiner Fayencen bekannt. Über die Jahrhunderte verbreitete sich die Fayencetechnik in ganz Europa. So wurden nicht nur Fliesen mit dieser Dekortechnik gefertigt, auch Gebrauchsgeschirr, wobei sich diese Erzeugnisse im 18. Jahrhundert großer Beliebtheit erfreuten, da sie sehr […]